#27 "Bundestagswahl: Griechenlands Sicht auf die europäische Schicksalswahl"
Im Gespräch: Dora Bakoyannis
16.02.2025 37 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser spannenden Episode spricht Host Marian Wendt mit Dora Bakoyannis, einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten Griechenlands. Dora Bakoyannis blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück: Sie war die erste Frau, die das Amt der Außenministerin Griechenlands (2006–2009) sowie das der Bürgermeisterin von Athen (2003–2006) innehatte. Als Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Jahr 2009 war sie außerdem eine zentrale Stimme in internationalen sicherheitspolitischen Fragen.
In diesem Gespräch thematisieren Marian Wendt und Dora Bakoyannis eine Vielzahl aktueller politischer und gesellschaftlicher Themen, darunter die Bundestagswahl in Deutschland und das politische Erbe von Angela Merkel.
In dieser spannenden Episode spricht Host Marian Wendt mit Dora Bakoyannis, einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten Griechenlands. Dora Bakoyannis blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück: Sie war die erste Frau, die das Amt der Außenministerin Griechenlands (2006–2009) sowie das der Bürgermeisterin von Athen (2003–2006) innehatte. Als Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Jahr 2009 war sie außerdem eine zentrale Stimme in internationalen sicherheitspolitischen Fragen.
In diesem Gespräch thematisieren Marian Wendt und Dora Bakoyannis eine Vielzahl aktueller politischer und gesellschaftlicher Themen, darunter:
- Die Bundestagswahl in Deutschland und das politische Erbe von Angela Merkel
- Die Sicht Griechenlands auf die Wahl und innenpolitische Entwicklungen im Land
- Sicherheitspolitik und gemeinsame Verteidigungsprojekte in der EU
- Die Zypern-Frage und die Notwendigkeit einer europäischen Migrationspolitik
- Griechenlands Rolle bei der Verteidigung der EU-Außengrenzen und bei der Rettung von Menschenleben
- Migration, grüne Energien und die Energiekrise in Deutschland und Griechenland
Besonderes Augenmerk liegt auf Griechenlands erfolgreicher Diversifizierung seiner Energiequellen. Dank massiver Investitionen in LNG positioniert sich Griechenland als zentraler Energieknotenpunkt für Europa. Außerdem diskutieren die beiden über die Rolle Deutschlands in der EU und die Bedeutung einer stärkeren europäischen Zusammenarbeit in Bereichen wie Technologie, Verteidigung und Wirtschaft. Europa steht vor der Aufgabe, durch Reformen, Haushaltsdisziplin und eine klare gemeinsame Strategie langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und eine echte Integration zu ermöglichen.
Hören Sie rein und erfahren Sie, warum Europa eine Vision braucht, die auf Kooperation und Innovation aufbaut!
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!