Since 10/2023 42 Episoden

#41 Gesundheitssystem: Griechische Herzlichkeit trifft deutsche Effizienz

09.11.2025 24 min

Zusammenfassung & Show Notes

Wie unterschiedlich gehen europäische Gesundheitssysteme mit Verantwortung für Patienten und Ärztinnen und Ärzte um? In dieser Folge von Yiasas Adenauer spricht Host Marian Wendt mit Dr. Charis Festas über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem deutschen und dem griechischen Gesundheitssystem – über Stärken, Schwächen und die kulturellen Unterschiede in der Arzt-Patienten-Beziehung.



Zum Auftakt berichtet Nachrichtensprecherin Olga Tsotsokou über aktuelle Themen aus Griechenland und der Region:
  • Kimberly Guilfoyle wird neue US-Botschafterin in Griechenland.
  • Der Chef der griechischen Post tritt nach politischen Auseinandersetzungen zurück.


Einblicke in zwei Gesundheitssysteme
Dr. Festas, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, arbeitet in Griechenland sowohl im öffentlichen als auch im privaten Gesundheitswesen. Er war mehrere Jahre in Deutschland tätig und kennt daher beide Systeme aus eigener Erfahrung.


Er erklärt, dass Deutschland ein klar strukturiertes und finanziell stabiles Gesundheitssystem mit hoher Digitalisierung und Verwaltungseffizienz hat. Griechenland hingegen sei stärker auf Krankenhäuser fokussiert, während der ambulante Bereich weniger entwickelt sei.
Stärken und Schwächen im Vergleich
  • Deutschland: Stabil, digitalisiert, aber manchmal zu bürokratisch und mit langen Wartezeiten.
  • Griechenland: Flexibel und improvisationsfreudig, jedoch mit strukturellen und finanziellen Defiziten.
    Ein Beispiel: In Griechenland werden Notfälle oft schneller im Krankenhaus behandelt, während Patienten in Deutschland häufig länger auf Termine warten müssen.

Kulturunterschiede in der Arzt-Patienten-Beziehung
In Griechenland ist das Verhältnis zwischen Arzt und Patient persönlicher, fast familiär.
Patienten kommen selten allein in die Praxis, erwarten emotionale Unterstützung und Nähe.
In Deutschland dagegen ist das Verhältnis professioneller und sachlicher – dafür mit größerer Transparenz, Mitbestimmung und Informationsfreiheit für die Patienten.


Was Deutschland und Griechenland voneinander lernen können
Deutschland könne laut Dr. Festas vom menschlicheren, persönlicheren Umgang in Griechenland profitieren. Griechenland wiederum müsse stärker in Struktur, Weiterbildung und technische Ausstattung investieren. Besonders im Bereich der Facharztausbildung gebe es Nachholbedarf, um junge Ärztinnen und Ärzte im Land zu halten.


Herausforderungen in Griechenland
Neben finanziellen Problemen nennt Dr. Festas auch Korruption als anhaltendes Hindernis. Umschläge für Operationstermine seien ein kulturell tief verankertes Problem, das nur langfristig verändert werden könne.


Persönliche Bilanz und Appell
Dr. Festas zeigt sich optimistisch: Er bereue seine Entscheidung, nach Griechenland zurückzukehren, nicht. Deutschland habe ihm eine andere Denkweise vermittelt – Organisation und Effizienz –, die er als bereichernd empfindet.


Sein Schlussappell: Gute Organisation ist der Schlüssel, um Ziele zu erreichen – auch im Gesundheitswesen.
Abschluss und Nachrichtenblock II



Zum Ende der Folge gibt es weitere Nachrichten:
  • #Energieminister aus 25 Ländern beraten in Athen über transatlantische Energiekooperation.
  • Überraschungssieg von Tufan Erhurman im Norden Zyperns stärkt säkulare Kräfte und den Wunsch nach Unabhängigkeit von Ankara.


Yiasas Adenauer – der Podcast der Konrad-Adenauer-Stiftung für Griechenland und die Region.
Ein Dank geht wie immer an:
  • die Redaktion: Vasilis Karydas-Yfantis
  • die Produktion: Studio Schumann Leipzig
  • unsere Nachrichtensprecherin: Olga Tsotsokou
📩 Kontakt: yiasasadenauer@kas.de

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts