Der Podcast „YiasasAdenauer“ will regelmäßig kompakt über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Griechenland, Zypern und der östlichen Mittelmeerregion berichten, informieren und einordnen. Dabei spielen die Beziehungen zwischen Griechenland und Deutschland eine große Rolle. In jeder Folge wird ein Thema mit einem Gespräch vertieft. Moderiert wird der Podcast von Marian Wendt, Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Griechenland und Zypern in Athen.
#39 „Philhellenen im Bundestag: Netzwerk mit Wirkung“
12.10.2025 31 min
In dieser Folge spricht Marian Wendt mit Dimitris Papoulias, Publishing Manager des Security Tables bei Table Briefings und kommissarischer Vorsitzender der Philhellenen im Deutschen Bundestag. Dimitris gibt sehr persönliche Einblicke in seine Geschichte – zwischen Stuttgart und Agios Petros, zwischen deutscher Politik und griechischer Kultur. Er erzählt, wie er seine Identität gefunden hat, warum Vergebung und Begegnung für ihn der Schlüssel zur Versöhnung sind und was die deutsch-griechischen Beziehungen heute brauchen, um stärker zu werden.
Weitere Folgen
#38 „Es läuft“ reicht nicht: Warum Griechenland auf Deutschlands Agenda gehört
28.09.2025 28 min
In dieser Folge von Yiasas Adenauer spricht Host Marian Wendt mit Christian Goiny, Präsident der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften. Es geht...
#37 „Reformen oder Wahlkampf? Ein Blick auf Mitsotakis’ Agenda“
14.09.2025 18 min
In dieser Episode spricht Marian Wendt mit Vasilis Karydas-Yfantis, Public & Governmental Affairs Manager der Konrad-Adenauer-Stiftung in Athen. Anlass i...
#36 Christen im Nahen Osten: Bleiben oder gehen?
20.07.2025 32 min
Wie leben Christen heute im Nahen Osten? Welche Rolle spielt Griechenland im Schutz orthodoxer Gemeinden? Und nähern sich katholische und orthodoxe Kirche wi...