Der Podcast „YiasasAdenauer“ will regelmäßig kompakt über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Griechenland, Zypern und der östlichen Mittelmeerregion berichten, informieren und einordnen. Dabei spielen die Beziehungen zwischen Griechenland und Deutschland eine große Rolle. In jeder Folge wird ein Thema mit einem Gespräch vertieft. Moderiert wird der Podcast von Marian Wendt, Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Griechenland und Zypern in Athen.
Griechenland zehn Jahre nach der Staatsschuldenkrise: wirtschaftlich stabil, digital überraschend modern – und ein attraktiver Partner für deutsche Unternehmen? Marian Wendt spricht mit Dr. Ilja Notnagel, Geschäftsführer der Deutsch-Griechischen Handelskammer, über Digitalisierung, Investitionen, Ausbildung und das neue Selbstbewusstsein der griechischen Wirtschaft. Außerdem: aktuelle politische Entwicklungen und Europas Migrationspolitik im Fokus.
Weitere Folgen
#34 „Zwischen den Linien: Griechenland im geopolitischen Spannungsfeld“
Wie Athen auf die Eskalationen zwischen Israel, Iran und der Türkei reagiert
22.06.2025 33 min
In dieser Folge analysiert Marian Wendt gemeinsam mit dem renommierten griechischen Journalisten Tasos Telloglou, wie sich die Eskalation zwischen Israel und...
#33 „Diplomatie im Ausnahmezustand – Wie Zypern zur Bühne europäischer Verantwortung wurde“
18.05.2025 28 min
In dieser Folge von Yiasas Adenauer ist Anke Schlimm, die scheidende Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Zypern, zu Gast. Im Gespräch mit Marian ...
#32 „Zwischen Akropolis und Rhein: Warum die Diaspora mehr ist als nur Herkunft“
04.05.2025 33 min
In dieser Episode spricht Host Marian Wendt mit Phedon Codjambopoulo, Präsident der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung, über die wirtschaftlichen Be...