Der Podcast „YiasasAdenauer“ will regelmäßig kompakt über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Griechenland, Zypern und der östlichen Mittelmeerregion berichten, informieren und einordnen. Dabei spielen die Beziehungen zwischen Griechenland und Deutschland eine große Rolle. In jeder Folge wird ein Thema mit einem Gespräch vertieft. Moderiert wird der Podcast von Marian Wendt, Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Griechenland und Zypern in Athen.
Wie unterschiedlich gehen europäische Gesundheitssysteme mit Verantwortung für Patienten und Ärztinnen und Ärzte um? In dieser Folge von Yiasas Adenauer spricht Host Marian Wendt mit Dr. Charis Festas über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem deutschen und dem griechischen Gesundheitssystem – über Stärken, Schwächen und die kulturellen Unterschiede in der Arzt-Patienten-Beziehung.
Weitere Folgen
#40 "13-Stunden-Arbeitstag: Was das neue Arbeitszeitgesetz tatsächlich erlaubt"
26.10.2025 25 min
Was steckt hinter Griechenlands neuem Arbeitszeitgesetz? In dieser Folge von Yiasas Adenauer spricht Marian Wendt mit Michaela Balis, Direktorin von Germany ...
#39 „Philhellenen im Bundestag: Netzwerk mit Wirkung“
12.10.2025 31 min
In dieser Folge spricht Marian Wendt mit Dimitris Papoulias, Publishing Manager des Security Tables bei Table Briefings und kommissarischer Vorsitzender der ...
#38 „Es läuft“ reicht nicht: Warum Griechenland auf Deutschlands Agenda gehört
28.09.2025 28 min
In dieser Folge von Yiasas Adenauer spricht Host Marian Wendt mit Christian Goiny, Präsident der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften. Es geht...