Der Podcast „YiasasAdenauer“ will regelmäßig kompakt über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Griechenland, Zypern und der östlichen Mittelmeerregion berichten, informieren und einordnen. Dabei spielen die Beziehungen zwischen Griechenland und Deutschland eine große Rolle. In jeder Folge wird ein Thema mit einem Gespräch vertieft. Moderiert wird der Podcast von Marian Wendt, Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Griechenland und Zypern in Athen.
#36 Christen im Nahen Osten: Bleiben oder gehen?
20.07.2025 32 min
Wie leben Christen heute im Nahen Osten? Welche Rolle spielt Griechenland im Schutz orthodoxer Gemeinden? Und nähern sich katholische und orthodoxe Kirche wieder an? In dieser Folge spricht Marian Wendt mit Pater Nikodemus Schnabel, Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem, über das Leben im Kloster unter schwierigen Bedingungen, religiöse Spannungen, interreligiöse Verantwortung und die Hoffnung auf Einheit der Christen.
Ein starkes Gespräch über Glauben, Mut und den Auftrag, dazubleiben – gerade wenn es schwierig wird.
Weitere Folgen
#35 "Vom Fax zur App: Was das neue Digitalministerium von Athen lernen kann
06.07.2025 29 min
Griechenland zehn Jahre nach der Staatsschuldenkrise: wirtschaftlich stabil, digital überraschend modern – und ein attraktiver Partner für deutsche Unternehm...
#34 „Zwischen den Linien: Griechenland im geopolitischen Spannungsfeld“
Wie Athen auf die Eskalationen zwischen Israel, Iran und der Türkei reagiert
22.06.2025 33 min
In dieser Folge analysiert Marian Wendt gemeinsam mit dem renommierten griechischen Journalisten Tasos Telloglou, wie sich die Eskalation zwischen Israel und...
#33 „Diplomatie im Ausnahmezustand – Wie Zypern zur Bühne europäischer Verantwortung wurde“
18.05.2025 28 min
In dieser Folge von Yiasas Adenauer ist Anke Schlimm, die scheidende Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Zypern, zu Gast. Im Gespräch mit Marian ...